Neben der Beschaffung von Büro- und IT-Verbrauchsmaterialien sollte die Beschaffungsplattform MM-Market auch für die maßnahmenbasierte IT-Beschaffung eingesetzt werden können.
Die seit 2002 immer weiter vorangeschrittene Verbreitung von MM-Market in den städtischen Ämtern führte in Konsequenz zu einem heterogen gewachsenen Bestand an Stammdaten. Die fachliche Administration durch eine zentrale Stelle gestaltete sich dadurch zunehmend schwieriger. Gemeinsam wurde daher ein Konzept erarbeitet, welches eine Lösung für dieses Problem bieten sollte.
Der anstehende Wechsel der Landeshauptstadt Düsseldorf auf SAP hatte zur Folge, dass die bestehenden, ämterspezifischen Prozesse in MM-Market sukzessive für die Integration mit SAP vorbereitet werden mussten.